Wir begrüssen unsere erste auszubildende tiermedizinische Praxisassistentin

Am 2. August 2022 hatte Frau Alina Stieger ihren ersten Arbeitstag im Team. 
Erstmalig hat damit eine junge Mitarbeiterin die Lehre als tiermedizinische Praxisassistentin in unserer Tierarztpraxis begonnen.
Wir wünschen ihr viel Spass im Beruf und möchten sie in ihrer Ausbildung bestmöglich unterstützen! 

Tierversicherungen sind nicht für die Katze...!

Haustiere sind unsere ständigen Begleiter, Spielgefährten, Freunde und meistens sogar Familienmitglieder. Dies führt zum Wunsch nach den bestmöglichen Behandlungen. 
Die immer vielseitigeren und besseren Therapiemöglichkeiten sowie Laboruntersuchungen, Röntgen oder stationären Aufenthalt führen zum Teil zu hohen Behandlungskosten auch für Tiere. 
Tierversicherungen entsprechen in etwa der Krankenversicherung für Menschen. Sie kommen für Tierarztkosten auf, die durch Krankheit oder Unfall entstehen.
 

Informationsartikel von Beobachter über Tierversicherungen:
Krankenkasse für Hund und Katz | Beobachter 




Klären Sie bei Ihrer Hausratsversicherung ab, ob Sie Ihr Tier dort versichern können und vor allem welche Leistungen übernommen werden – alternativ können wir Ihnen die Tierversicherung Calingo empfehlen, die sich auf Unfall- und Krankenversicherungen für Hunde und Katzen spezialisiert hat.  Mit dem untenstehenden QR-Code / Link werden sie direkt auf die Homepage von Calingo weitergeleitet.

Neue Regelung des Bundes betreffend Antibiotikaeinsatz

Ab 1. Oktober 2019 müssen alle Antibiotikabehandlungen von Hund, Katze, Pferd und Nutztieren in einer zentralen Datenbank erfasst werden. Der Bund hat dazu eine obligatorische Meldepflicht für Tierärzte erlassen welche zu einem grosssen Mehraufwand in der täglichen Arbeit führt. 
Die Tierärzteschaft ist aber bereit ihren Beitrag zur Bekämpfung der Antibiotikaresistenzen zu leisten und nimmt ihre Verantwortung in diesem Bereich war. In den letzten Jahren konnte der Vertrieb von Antibiotika in der Veterinärmedizin bereits signifikant gesenkt werden. Weitere Informationen zu diesem aktuellen Thema erhalten sie bei der Gesellschaft Schweizer Tierärzte und beim Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen.



Öffnungszeiten 

Montag - Freitag 8.00-12.00 und 13.30-18.00
Samstag 8.00-12.00
Samstagnachmittag und Sonntag nur Notfälle 


Sprechstunde

Sprechstunden nur nach telefonischer Vereinbarung -  Bitte keine Terminanfragen via Email!
Termine die weniger als  24 Stunden im Voraus abgesagt werden, müssen verrechnet werden!

24 Std Notfalldienst - 071 891 50 22
bitte rufen Sie uns auch in Notfällen immer vorher an - wir können uns dann vorbereiten!


Kontakt 

Tierarztpraxis Im Bad AG
Klein- und Grosstierpraxis
Badstrasse 8A
9410 Heiden
071 891 50 22
[email protected]